
UAV DACH – Association for unmanned aviation
Die starke Stimme für die unbemannte Luftfahrt in Europa.
Drohnen sind eine der Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Zukunft und ermöglichen bereits heute viele Anwendungen. Mit konkreten Vorteilen für Mensch und Natur.
Unsere drei Säulen für die Gestaltung positiver Rahmenbedingungen zur Etablierung UAS-basierter Geschäftsmodelle in Europa.
Seit seiner Gründung agiert der Verband für unbemannte Luftfahrt als Interessenvertretung der unbemannten Luftfahrtindustrie in Europa
In unseren Fachgruppen (Competence & Application Groups) werden Strategien und Konzepte für den ökonomisch nachhaltigen UAS-Betrieb gestaltet
Im UAV DACH sind Stakeholder, die Sie auf unserer Mitgliederkarte finden, aus allen Teilen der europäischen Drone-Economy miteinander vernetzt
Qualifizierte Informationen aus allen Bereichen der unbemannten Luftfahrt-Branche: Mit dem UAV DACH sind sie bestens und topaktuell informiert.
News
Standards für Vertiports und Start-Landeflächen
24.06.2025
Drohnen prägen unseren Alltag auf vielfältige Weise. Und sie werden das sowohl in ländlichen als auch urbanen Regionen künftig in noch weitaus größerem Umfang als bisher schon tun. Dafür müssen nicht nur praktikable ökonomische und regulatorische Rahmenbedingungen geschaffen werden. Auch (...)
International Drone Show 2025
23.06.2025
In den vergangen Jahren hat sich Odense kontinuierlich zu einem viel beachteten Zentrum für die (skandinavische) UAS/AAM-Industrie entwickelt. Mit Konsequenz und Professionalität haben die Verantwortlichen rund um den Hans Christian Andersen Airport Strukturen geschaffen, die nachhaltiges Wachstum sowie technologischen Fortschritt (...)
Drones Community Steering Group
17.06.2025
In den vergangenen Jahren wurden bei der EASA die Grundlagen für ein europäisches Regelwerk zum Betrieb von UAS erarbeitet. Dieses nun anhand der bisherigen Erfahrungen beim Betrieb unbemannter Luftfahrzeugsysteme stetig zu evaluieren und im Sinne der optimalen Balance aus Praktikabilität (...)
Verliert Europa den Anschluss an China und die USA?
11.06.2025
Vor etwa zweieinhalb Jahren hat die Europäische Kommission mit der „EU Drone Strategy 2.0“ konzeptionelle Überlegungen vorgestellt, wie die unbemannte Luftfahrt im Allgemeinen und damit schlussendlich auch die UAS/AAM-Industrie im Besonderen gefördert werden soll. Bereits seit mehr als drei Jahren (...)
Fachverbände agieren zukünftig in enger Abstimmung
10.06.2025
Ende April fand auf Initiative des UAV DACH ein Meeting statt, an dem Vertreterinnen und Vertreter von sechs europäischen Fachverbänden teilnahmen (wir berichteten). Ein wesentliches Ziel des Treffens in der Räumlichkeiten der Messe Düsseldorf war es, Strukturen für den regelmäßigen (...)
Drohnen im Einsatz
05.06.2025
In medizinischen Notfällen helfen Drohnen aktiv dabei, Leben zu retten und Heilungschancen zu erhöhen. Darüber hinaus leisten UAS einen wertvollen Beitrag dazu, das Gesundheitswesen insgesamt effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Sei es durch die beschleunigte und klimafreundliche Lieferung von Gewebeproben, (...)
UAV DACH ist Partner der

Termine
30.09.–01.10.2025
24.–26.03.2026
alle Termine anzeigen
27.–29.08.2025
07.–09.10.2025
30.09.–01.10.2025
23.–25.02.2026
24.03.2026
24.–26.03.2026
11.–14.05.2026
Mitgliedervorteile
Vorteile einer UAV DACH Mitgliedschaft
- Sie erhalten Zugang zu qualifizierten Informationen aus allen Bereichen der Drone-Economy
- Sie werden Teil eines umfassenden Netzwerks mit Fachleuten der Drohnenindustrie
- Sie haben die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen für den Betrieb kommerzieller UAS in Europa mitzugestalten
Die Mitgliedschaft enthält außerdem
- Exklusive Video-Webinare zu aktuellen UAS-Themen
- Regelmäßiges Industrieupdate per E-Mail
- Renommiertes Drones Fachmagazin als Print- und Digitalausgabe
- Eintrag in die globale Drone Industry Map
-
Vergünstigte Teilnahme an ausgewählten Messen und Branchenevents