Zum Inhalt springen
+49 531 209 29 92-0|info@uavdach.org
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliederbereich
  • English information
UAV DACH e.V. Logo UAV DACH e.V. Logo
  • Verband
    • Verband
      • UAV DACH – Unmanned Aviation Association
    • Verbandszweck
    • Satzung UAV DACH e.V.
    • Organe des Verbandes
      • Mitglieder Versammlung
      • Vorstand UAV DACH
      • Erweiterter Vorstand
    • Geschäftsstelle UAV DACH e.V.
    • UAVDACH-Services UG – Anerkannte Stelle
    • Medien Center & Presse
      • Newsletter für Mitglieder
      • FLUG REVUE – die unbemannte Luftfahrt trifft die General Aviation
      • UAS International News
      • Mitgliedslogo im UAV DACH e.V.
      • Verbundene Webseiten
    • Wir über uns
    • Chronik des UAV DACH e.V.
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • UAV DACH e.V. Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
  • Fachgruppen
    • Fachgruppen
    • Fachgruppe Integration Luftraum
    • Fachgruppe Luftfahrtunternehmen, Ausbildungsbetriebe und Personal
    • Fachgruppe Anwendungen und Projekte
    • Fachgruppe Informationssicherheit
    • Fachgruppe Zertifizierung und Standards Luftfahrtsystem
    • Fachgruppe Drohnendetection und -abwehr
    • Fachgruppe Luftrecht
  • Service
    • Service
      • Buchshop
      • Fachgespräche
      • Informationen UAS DACH
      • Informationen UAS Deutschland
        • Luftfahrtgesetz
        • Luftfahrtverordnung
        • Zuständigkeiten
        • Landes-Luftfahrtbehörden
        • Luftfahrtinformationen
        • Sicherheitskonzept
      • Informationen UAS International
      • Messen und Fachtagungen
      • UAS Branchenverzeichnis
      • UAS Büro des UAV DACH e.V.
      • eSeminar und CBT
    • UAS Glossar
    • Sicherheit im UAS Betrieb
    • Termine im Umfeld Unbemannte Luftfahrt
  • News
    • News
    • UAV DACH e.V.
      • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
      • Neue Mitglieder
      • Mitglieder Versammlung
      • UAV DACH-Services UG
      • UAV DACH e.V. – Warum …?
      • Webseite/Newsletter
    • Nachrichten von den Mitgliedern
    • NOTAM / NfL
    • News Externe Nachrichten
      • FLUG REVUE
      • UAS Vision
    • News Blog
    • EDF2020 – Berlin/Digital – Videos from EUROPEAN DRONE FORUM 2020
  • Akademie
  • Verband
    • Verband
      • UAV DACH – Unmanned Aviation Association
    • Verbandszweck
    • Satzung UAV DACH e.V.
    • Organe des Verbandes
      • Mitglieder Versammlung
      • Vorstand UAV DACH
      • Erweiterter Vorstand
    • Geschäftsstelle UAV DACH e.V.
    • UAVDACH-Services UG – Anerkannte Stelle
    • Medien Center & Presse
      • Newsletter für Mitglieder
      • FLUG REVUE – die unbemannte Luftfahrt trifft die General Aviation
      • UAS International News
      • Mitgliedslogo im UAV DACH e.V.
      • Verbundene Webseiten
    • Wir über uns
    • Chronik des UAV DACH e.V.
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • UAV DACH e.V. Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
  • Fachgruppen
    • Fachgruppen
    • Fachgruppe Integration Luftraum
    • Fachgruppe Luftfahrtunternehmen, Ausbildungsbetriebe und Personal
    • Fachgruppe Anwendungen und Projekte
    • Fachgruppe Informationssicherheit
    • Fachgruppe Zertifizierung und Standards Luftfahrtsystem
    • Fachgruppe Drohnendetection und -abwehr
    • Fachgruppe Luftrecht
  • Service
    • Service
      • Buchshop
      • Fachgespräche
      • Informationen UAS DACH
      • Informationen UAS Deutschland
        • Luftfahrtgesetz
        • Luftfahrtverordnung
        • Zuständigkeiten
        • Landes-Luftfahrtbehörden
        • Luftfahrtinformationen
        • Sicherheitskonzept
      • Informationen UAS International
      • Messen und Fachtagungen
      • UAS Branchenverzeichnis
      • UAS Büro des UAV DACH e.V.
      • eSeminar und CBT
    • UAS Glossar
    • Sicherheit im UAS Betrieb
    • Termine im Umfeld Unbemannte Luftfahrt
  • News
    • News
    • UAV DACH e.V.
      • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
      • Neue Mitglieder
      • Mitglieder Versammlung
      • UAV DACH-Services UG
      • UAV DACH e.V. – Warum …?
      • Webseite/Newsletter
    • Nachrichten von den Mitgliedern
    • NOTAM / NfL
    • News Externe Nachrichten
      • FLUG REVUE
      • UAS Vision
    • News Blog
    • EDF2020 – Berlin/Digital – Videos from EUROPEAN DRONE FORUM 2020
  • Akademie
  • Verband
    • Verband
      • UAV DACH – Unmanned Aviation Association
    • Verbandszweck
    • Satzung UAV DACH e.V.
    • Organe des Verbandes
      • Mitglieder Versammlung
      • Vorstand UAV DACH
      • Erweiterter Vorstand
    • Geschäftsstelle UAV DACH e.V.
    • UAVDACH-Services UG – Anerkannte Stelle
    • Medien Center & Presse
      • Newsletter für Mitglieder
      • FLUG REVUE – die unbemannte Luftfahrt trifft die General Aviation
      • UAS International News
      • Mitgliedslogo im UAV DACH e.V.
      • Verbundene Webseiten
    • Wir über uns
    • Chronik des UAV DACH e.V.
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • UAV DACH e.V. Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
  • Fachgruppen
    • Fachgruppen
    • Fachgruppe Integration Luftraum
    • Fachgruppe Luftfahrtunternehmen, Ausbildungsbetriebe und Personal
    • Fachgruppe Anwendungen und Projekte
    • Fachgruppe Informationssicherheit
    • Fachgruppe Zertifizierung und Standards Luftfahrtsystem
    • Fachgruppe Drohnendetection und -abwehr
    • Fachgruppe Luftrecht
  • Service
    • Service
      • Buchshop
      • Fachgespräche
      • Informationen UAS DACH
      • Informationen UAS Deutschland
        • Luftfahrtgesetz
        • Luftfahrtverordnung
        • Zuständigkeiten
        • Landes-Luftfahrtbehörden
        • Luftfahrtinformationen
        • Sicherheitskonzept
      • Informationen UAS International
      • Messen und Fachtagungen
      • UAS Branchenverzeichnis
      • UAS Büro des UAV DACH e.V.
      • eSeminar und CBT
    • UAS Glossar
    • Sicherheit im UAS Betrieb
    • Termine im Umfeld Unbemannte Luftfahrt
  • News
    • News
    • UAV DACH e.V.
      • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
      • Neue Mitglieder
      • Mitglieder Versammlung
      • UAV DACH-Services UG
      • UAV DACH e.V. – Warum …?
      • Webseite/Newsletter
    • Nachrichten von den Mitgliedern
    • NOTAM / NfL
    • News Externe Nachrichten
      • FLUG REVUE
      • UAS Vision
    • News Blog
    • EDF2020 – Berlin/Digital – Videos from EUROPEAN DRONE FORUM 2020
  • Akademie

Drone firm earns $4.5M for multisensor work in precision ag

Startseite/Drone firm earns $4.5M for multisensor work in precision ag
Drone firm earns $4.5M for multisensor work in precision ag
  • ADVERTISEMENT

A Purdue University-affiliated agbioscience startup is creating technology to help meet the growing global demand for bioenergy and, in partnership with Purdue, has received new support from the U.S. government.

GRYFN offers precise geomatics solutions for coaligned and repeatable multi-sensor drone data collection. The approach enables breeders to scale research operations and empowers them with precise, repeatable analytic solutions for high throughput phenotyping in the field.

“Data collection in plant breeding is a labor-intensive and slow process, and measurements can be highly subjective,” said Matt Bechdol, an alumnus of Purdue’s College of Agriculture who serves as CEO at GRYFN. “Data quality expectations are high, and we are working to offer relatively easy-to-use flying laboratories. We believe our system helps make field data collection faster, more automated and consistent, and will be collaborating with leading commercial crop breeding partners to validate this value.”

The startup, which presented its technology in September at the Forbes AgTech Summit in Indianapolis, is partnering with Purdue on a $4.5 million grant from the Advanced Research Projects Agency-Energy (ARPA-E), a division of the U.S. Department of Energy. Eight Purdue professors founded GRYFN with backgrounds in aeronautic technology, biology, plant sciences, agricultural and biological engineering, civil engineering, and electrical and computer engineering.

The technology was originally developed under the Transportation Energy Resources from Renewable Agriculture (TERRA) program, through a $6.6 million ARPA-E grant awarded in 2015.

GRYFN is using the technology, developed at Purdue and licensed through the Purdue Research Foundation Office of Technology Commercialization, to help in the rapid genetic improvement and production of sorghum crops for biofuel.

The team at Purdue started developing the technology as part of the university’s push for world-changing research in plant sciences to create innovative approaches to the growing demand for food, fuel and fiber. Purdue’s strategic investment in plant sciences and the entrepreneurial ecosystem helped secure the first TERRA grant and performance justified a second ARPA-E investment in continued research and technology to market efforts.

“High throughput phenomics is our go-to-market focus, but much like our multidisciplinary history, our solution provides value far beyond agriculture alone,” Bechdol said. 

The GRYFN team is working to develop the patented geomatics technology for other uses where the advanced sensor systems could provide sustainable and cost-effective options.

“We are creating easy-to-use systems that combine sensors, advanced processing, artificial intelligence and drones to produce consistent, quality data for predictive and decision making tools,” Bechdol said.” This innovation has natural resource, infrastructure, and even archeological survey applications.”

GRYFN also is one of the companies chosen by the Purdue Foundry for its first cohort of the Double Down Experiment (DDX), which includes nine businesses ready for scalable growth  with technologies designed to advance the world.

Beitrag im Original auf http://uasmagazine.com/articles/2096/drone-firm-earns-4-5m-for-multisensor-work-in-precision-ag, mit freundlicher Genehmigung von The UAS Magazine automatisch importiert. Original in englischer Sprache. Der Beitrag gibt nicht unbedingt die Meinung von UAV DACH e.V. wieder.

Ähnliche Beiträge

The Editor2019-12-05T08:14:08+01:0005.12.2019|Kategorien: The UAS Magazine|Tags: The UAS Magazine|

Teilen Sie diesen Beitrag auf Ihrer Social Media Plattform

FacebookTwitterLinkedInE-Mail

Über den Autor: The Editor

Archiv der News Blog Beiträge

Schlagwörter

Accident Reporting (70) Achim Friedl (86) Agriculture (59) Aircraft Propulsion & Energy (107) Airlines (586) Anti-Drone (210) Applications & Testing & Experience (254) Author (433) Business News (617) Drohne (77) drones (1040) Drones Magazin (108) Electronic Sub-Systems (75) First Responders (78) Flight Global (145) Flug Revue (2375) Flugzeuge (707) Flugzeugtechnik (119) Helikopter (102) Kampfflugzeuge (459) Klassiker (199) Military UAS (618) Militär (632) neues Mitglied (88) News (2648) Non-Military & Commercial UAS (796) Paul Eschbach (75) Regulatory Matters (178) Research (142) Szene (66) The UAS Magazine (466) Transport (189) UAS (923) UAS Vision (2736) UAV (682) UAV DACH e.V. (138) unbemannte Luftfahrt (102) unmanned aerial vehicles (525) unmanned aircraft systems (638) Urban Air Mobility (76) UTM (115) Video (130) VTOL (78) Weapons Systems (75) Zivil (1193)

Neueste Beiträge

  • Altitude Angel to Power AirHub Enterprise Solutions 12.04.2021
  • EASA Issues Guidelines for the Design Verification of ‘Specific’ Category Drones 12.04.2021
  • USAF Helps Metro Hop Test eSTOL Active Landing Gear 12.04.2021
  • World’s First FAA TSO Certified Drone Transponder – ping200X 12.04.2021
  • Citadel Defense Digitizes CUAS Training 12.04.2021
  • UPS Flight Forward to Buy 160 eVTOL Aircraft 12.04.2021
  • AN/ALE-55 in Harpoon-Zelle: Täuschkörper für P-8A Poseidon 12.04.2021
  • Erstflug bei WASO in Woronesch: Neue Il-96-300 für Regierungsflotte 11.04.2021

Übersetzen der Webseite

RSS-Feed von UAV DACH e.V.

RSS Feed RSS - Beiträge

Neue Kommentare aus der Community

  • Uwe Nortmann bei Übersicht EU Regeln
  • Paul Eschbach bei Unbemannte Luftfahrtsysteme und innovative Luftfahrtkonzepte – Aktionsplan der Bundesregierung
  • Lauschner Erwin V. bei Unbemannte Luftfahrtsysteme und innovative Luftfahrtkonzepte – Aktionsplan der Bundesregierung
  • Paul Eschbach bei Erfolgreiche Demonstration des Drohnentransports medizinischer Proben in Hamburg – Medifly
  • Paul Eschbach bei UAV DACH e.V. Akademie: „Qualität risikobasiert systematisch managen“

UAV DACH e.V.

UAS Büro

UAS Büro

UAS Branchenverzeichnis

Schlagwörter

Accident Reporting (70) Achim Friedl (86) Agriculture (59) Aircraft Propulsion & Energy (107) Airlines (586) Anti-Drone (210) Applications & Testing & Experience (254) Author (433) Business News (617) Drohne (77) drones (1040) Drones Magazin (108) Electronic Sub-Systems (75) First Responders (78) Flight Global (145) Flug Revue (2375) Flugzeuge (707) Flugzeugtechnik (119) Helikopter (102) Kampfflugzeuge (459) Klassiker (199) Military UAS (618) Militär (632) neues Mitglied (88) News (2648) Non-Military & Commercial UAS (796) Paul Eschbach (75) Regulatory Matters (178) Research (142) Szene (66) The UAS Magazine (466) Transport (189) UAS (923) UAS Vision (2736) UAV (682) UAV DACH e.V. (138) unbemannte Luftfahrt (102) unmanned aerial vehicles (525) unmanned aircraft systems (638) Urban Air Mobility (76) UTM (115) Video (130) VTOL (78) Weapons Systems (75) Zivil (1193)

Alle Beiträge im Archiv

Alle News Kategorien im UAV DACH e.V.

Neue Beiträge News Blog

  • Altitude Angel to Power AirHub Enterprise Solutions 12.04.2021
  • EASA Issues Guidelines for the Design Verification of ‘Specific’ Category Drones 12.04.2021
  • USAF Helps Metro Hop Test eSTOL Active Landing Gear 12.04.2021
  • World’s First FAA TSO Certified Drone Transponder – ping200X 12.04.2021
  • Citadel Defense Digitizes CUAS Training 12.04.2021
Copyright 2017-2021 UAV DACH e.V. | All Rights Reserved
LinkedInXingFacebookTwitterE-Mail
Nach oben