Wie kann Europa zum Weltmarktführer in puncto Drohnen werden? Oder zumindest mit den Märkten in Asien und den USA Schritt halten? Denn während dort die Entwicklung der UAS/AAM-Industrie mit massive staatlichen Fördermaßnahmen unterstützt wird, kommt die EU an dieser Stelle nicht so recht in Tritt. Höchste Zeit also, dass die Europäische Union im Wettlauf um den Zukunftsmarkt unbemannte Luftfahrt das Tempo anzieht. Das findet nicht nur die Drone-Economy, auch Jan-Christoph Oetjen, Sakis Arnaoutoglou und Paulo do Nascimento Cabral sehen hier Handlungsbedarf. In einer gemeinsamen Initiative haben die drei Abgeordneten des Europaparlaments nun konkrete Aktivitäten gefordert, um Wachstumsimpulse für die Drohnenindustrie zu setzen.
Ihre Forderungen stellten sie bei einer Veranstaltung im Europäischen Parlament vor. Für den UAV DACH war der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Oliver Gregor Lichtenstein an der fachlichen Ausarbeitung der Handlungsaufforderungen an die Europäische Kommission beteiligt. Als einziger Vertreter eines europäischen UAS/AAM-Fachverbands nahm er zudem aktiv an der dreistündigen Informationsveranstaltung teil, um den Europaabgeordneten aus erster Hand die Dringlichkeit einer konsequenten Industrieförderung zum Aufbau einer nachhaltig erfolgreichen Drone-Economy in Europa zu verdeutlichen.
Im Anschluss an das Event unter dem Motto „Unleashing the potential of civilian drones“ stellten Jan-Christoph Oetjen, Sakis Arnaoutoglou und Paulo do Nascimento Cabral ein gemeinsames Schreiben an die fachlich zuständigen EU-Kommissarinnen und -Kommissare vor. Darin betonen die drei Fachpolitiker die extreme Dringlichkeit, die wachsende Lücke zwischen den strategischen Ambitionen der Europäischen Union – Stichwort: Drone Strategy 2.0 – und den realpolitischen Aktivitäten in puncto unbemannte Systeme zu schließen. Sie weisen eindringlich darauf hin, dass sich Europa am Scheideweg befindet und klares, fokussiertes Handeln zum Aufbau einer international konkurrenzfähigen UAS/AAM-Industrie oberste Priorität haben muss. Das Motto: „A European Lead Market for Civilian Drones – Now or Never“
Der UAV DACH begrüßt die Initiative aus den Reihen des Europäischen Parlaments ausdrücklich und wird diese im Sinne seiner Mitglieder sowie der gesamten europäischen UAS/AAM-Industrie aktiv begleiten. Der Aufbau einer international führenden Drone-Economy ist von entscheidender Bedeutung für ein in sozial-, wirtschafts- und verteidigungspolitischen Fragen resilientes und handlungsfähiges Europa. Es bedarf daher schneller und konsequenter Maßnahmen, damit die Europäische Union im globalen Wettrennen nicht dauerhaft den Anschluss an die internationale Spitze verliert.