UAS News

News aus der Drone-Economy

Auf Einladung von UAV DACH und Odense Robotics

21.01.2025

Eines der zentralen Ziele des UAV DACH ist es, als starkes europäisches Netzwerk die UAS-Industrie in Europa mitzugestalten. Daher ist es uns auch ein besonderes Anliegen, Möglichkeiten dafür zu schaffen, Ideen und Vorstellungen zur Zukunft der unbemannten Luftfahrt auszutauschen. Veranstaltungen (...)

UAV DACH auf der Perimeter Protection

16.01.2025

In den vergangenen Wochen und Monaten haben mehrfach Sichtungen von offensichtlich illegal eingesetzten Drohnen für Schlagzeilen gesorgt. Keine Frage, missbräuchlich betriebene UAS können eine konkrete Herausforderung für den Perimeter-Schutz darstellen. Sie sind aber – das sollte keinesfalls vergessen werden – (...)

EUROPEAN DRONE FORUM 2025 in Düsseldorf

14.01.2025

Das EUROPEAN DRONE FORUM ist die zentrale Plattform für die europäische Drone-Economy. Am 17. und 18.Februar 2025 treffen bei der vom UAV DACH organisierten Fachkonferenz Vertreterinnen und Vertreter der UAS-Industrie mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus europäischen und nationalen Regulierungsbehörden sowie (...)

Zukünftige Referatsleiterin für Flugverkehrssicherheit

17.12.2024

Zum Ende des Jahres verlässt Joachim Lücking, zuletzt viele Jahre erfolgreich als Head of Unit Aviation Safety bei der Europäischen Kommission aktiv, seinen bisherigen Posten und wechselt von der Luft auf die Schiene. Ab Januar 2025 wird er seine neue (...)

Sicherheit als höchstes Gut der Luftfahrt

10.12.2024

Sicherheit ist in der Luftfahrt – egal ob bemannt oder unbemannt – das höchste Gut. Mit dem Annual Safety Report 2024 hat die europäische Flugsicherheitsagentur EASA nun die Bilanz für das Kalenderjahr 2023 vorgestellt und dabei erstmals UAS ein eigenes (...)

64. Mitgliederversammlung des UAV DACH - Tag 2

05.12.2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und wir gehen mit großen Schritten auf 2025 zu. Dementsprechend wurden am zweiten Tag der 64. Mitgliederversammlung des UAV DACH, bereits einige wichtige Weichenstellungen für die kommenden Monate vorgenommen. Das zuständige Vorstandsmitglied (...)

64. Mitgliederversammlung des UAV DACH in Berlin

04.12.2024

Informieren, vernetzen und gestalten. Wohl zu kaum einer anderen Gelegenheit kommen all diese Schwerpunkte der Arbeit im Verband für unbemannte Luftfahrt zusammen wie bei den Mitgliederversammlungen. In diesem Jahr trifft sich das oberste Entscheidungsgremium des UAV DACH auf Einladung des (...)

AAM Summit in der Metropolregion Lissabon

28.11.2024

Portugal hat sich in puncto „Green Mobility“ und Dekarbonisierung einiges vorgenommen. Und richtet den Blick dabei zusehends auf Urban sowie Advanced Air Mobility. Daher nahm UAV DACH-Vorstandsmitglied Michael Wieland gerne die Einladung zum AAM Summit in Oeiras an. In der (...)

Zivile Drohnentechnologie in Afrika

21.11.2024

Hinsichtlich der Nutzung unbemannter Systeme richten sich viele Blicke auf Europa, Nordamerika und Asien. Doch natürlich arbeiten auch im Rest der Welt innovative Unternehmen daran, eigene UAS-Technologien zu entwickeln oder bestehende Produkte und Konzepte zu nutzen. So auch in Afrika. (...)

Nordamerikas führende Fachmesse für unbemannte Systeme

20.11.2024

Schon angemeldet? Mit der XPONENTIAL Show 2025 ist ein bedeutender Treffpunkt für die internationale Drone-Economy im kommenden Jahr erstmals Teil des Auslandsmesseprogramms, mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Unternehmen dabei unterstützt, auf wichtigen Messen in aller Welt (...)

Aerial Cities in London

15.11.2024

Globaler Informationsaustausch und internationale Netzwerke sind wichtige Grundpfeiler der Drone-Economy. Zu einem hochrangig besetzten Diskussions- und Networking-Event hatte das UAV DACH-Mitglied M&K Global AG geladen, unter deren Dach Murzilli Consulting und die DroneTalks Group firmieren. Und geladen durfte man in (...)

PDRAs sollen künftig attraktiver werden

12.11.2024

Den Weg von der Erstellung der Antragsformulare bis zur Genehmigung des Drohnenbetriebs in der speziellen Kategorie soll so schnell und einfach wie möglich gestaltet werden. Darüber herrscht zwischen UAS-Industrie und Regulierungsbehörden in Europa weitgehend Konsens. Wie das konkret gelingen kann, (...)

Sicherheit ist oberste Priorität für die Drone-Economy

08.11.2024

Sicherheit im Flugbetrieb ist die oberste Priorität für die Drone-Economy. Unternehmen, die Drohnen kommerziell nutzen, setzen daher auf umfassende Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie detaillierte Betriebskonzepte, die gegebenenfalls die Grundlage für behördliche Fluggenehmigungen sind. Dennoch sorgen überall (...)

LBA mit zwei Infoveranstaltungen am 12.12.24

05.11.2024

Ob zuletzt beim IAM Implementation Forum der EASA in Köln oder beim EUROPEAN DRONE FORUM am 17. und 18. Februar 2025 in Düsseldorf: Der direkte Austausch zwischen UAS-Betreiberinnen und -Betreibern sowie Regulierungs- und Genehmigungsbehörden ist immer eine gute Sache. Denn (...)

Bundesgerichtshof fällt Urteil

30.10.2024

Dieses Urteil wirft mehr Fragen auf als damit geklärt werden. Wie der Bundesgerichtshof kürzlich entschied, sind Fotos und Videos, die mit einer Drohne aufgenommen werden, nicht von den Bestimmungen gemäß § 59 des Urheberrechtsgesetzes gedeckt. Die sogenannte „Panoramafreiheit“ stellt sicher, (...)