UAS News
News aus der Drone-Economy
Luft nach oben bei der Regierungsbildung
17.04.2025
Sucht man in dem mehr als 140 Seiten umfassenden, von CDU/CSU und SPD vorgelegten Koalitionsvertrag zur Bildung einer neuen deutschen Bundesregierung nach dem Stichwort „Drohne“, landet man ganze drei Treffer. Der Begriff „unbemannt“ taucht sogar nur ein einziges Mal auf. (...)
Advisory Board arbeitet an Stellungnahme
15.04.2025
Es gehört zu den wesentlichen Aufgaben der internationalen Zivilluftfahrtbehörde ICAO (International Civil Aviation Organization), durch Harmonisierung und Standardisierung zur Sicherheit im zivilen Luftverkehr beizutragen. Verlässliche, international abgestimmte Regeln und Verfahren sind auch für die UAS-Industrie entscheidend. Daher kommt der Sonderorganisation (...)
AERO Drones 2025 in Friedrichshafen
10.04.2025
Noch heute und morgen findet im Rahmen der renommierten Luftfahrtmesse AERO (09.-12. April) Friedrichshafen die AERO Drones (09.-11. April) statt. Als „Messe in der Messe“ liegt der Schwerpunkt zum einen auf „Drohnen im BOS-Einsatz“, in diesem Jahr wird zum anderen (...)
Erhöhte Sicherheit für den Luftraum
08.04.2025
In Sachen IT-Resilienz sind Drohnen mitsamt ihrer Steuerungs- und Kontrolltechnik besonders schutzbedürftig. Denn während korrumpierte Firmwareupdates, ein Ausfall der Kommunikationsinfrastruktur oder manipulierte Datenbanken am Boden bestenfalls ärgerlich sind, kann ein Fehlverhalten von UAS in der Luft im schlimmsten Fall gravierende (...)
Weniger Bürokratie in der Specific Category
03.04.2025
Sind UAS-Betriebsszenarien nicht in der „Open Category“ durchführbar, muss bei der zuständigen Behörde eine Genehmigung nach den Richtlinien der „Specific Category“ beantragt werden. So verlangen es die europäischen Vorgaben. Für Unternehmen, die Dienstleistungen an verschiedenen Einsatzgebieten anbieten möchten, kann das (...)
Dänischer Verteidigungsministers Lund Poulsen kündigt an:
01.04.2025
Der Hans Christian Andersen Airport im dänischen Odense ist nicht nur Schauplatz der renommierten International Drone Show, die das nächste Mal am 18. und 19. Juni stattfinden wird. Darüber hinaus ist hier das UAS Denmark Test Center beheimatet. Das Zentrum (...)
Meeting des UAS Technical Bodies (TeB) der EASA
28.03.2025
Beim jüngsten Treffen des UAS Technical Bodies (TeB) der European Union Aviation Safety Agency trafen Vertreterinnen und Vertreter der europäischen Flugsicherheitsagentur, nationaler Luftfahrtbehörden sowie europäischer Fachverbände am EASA-Hauptsitz in Köln zusammen. Der UAV DACH wurde dabei von Vorstandsmitglied René Wagner (...)
UAV DACH stellt Forderungen an die Politik
25.03.2025
Überall in Europa werden vielfältige Anstrengungen unternommen, um die kommerzielle Nutzung unbemannter Luftfahrzeugsysteme zu ermöglichen. Zum einen, um eine wichtige Zukunftstechnologie mit enormem ökonomischen Potenzial zu fördern. Zum anderen, um Europa unabhängiger von anderen Regionen der Welt zu machen und (...)
UAV DACH gibt Input für die Koalitionsverhandlungen
20.03.2025
UAV DACH-Mitglied Quantum Systems wirbt in Berlin für „Ein neues Zeitalter der Aufklärung“. Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie unterstreicht: „Zukunft beginnt oben“. Keine Frage: Die Agenda der nächsten Bundesregierung wird enorme Bedeutung für die weitere Entwicklung der unbemannten (...)
AERO Drones 09.-12. April in Friedrichshafen
18.03.2025
Im unteren Luftraum waren Helikopter bis vor wenigen Jahren in der Regel noch weitgehend unter sich. Doch mittlerweile sind dort auch immer mehr kommerziell betriebene UAS unterwegs und die vollständige Integration von Drohnen in den allgemeinen Luftraum ist eine wichtige (...)
Online Konferenz mit über 60 Teilnehmern
13.03.2025
25 Keynotes, Präsentationen und Townhall-Debatten, über 50 Sprecher und insgesamt weit mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Europa und der ganzen Welt. Keine Frage: Das EUROPEAN DRONE FORUM 2025 war das bislang größte EDF aller Zeiten. Erstmals in Düsseldorf (...)
Der Luftraum ist frei
11.03.2025
Im globalen Wettbewerb um die besten Technologien und Konzepte steht die junge Drone-Economy in Deutschland (und Europa) vor entscheidenden Monaten und Jahren, um sich langfristig gegenüber dem Wettbewerb aus Asien und den Vereinigten Staaten behaupten zu können. Dementsprechend kritisch betrachten (...)
Luftfahrt-Bundesamt (LBA) überarbeitet Antragsunterlagen
06.03.2025
Die Vereinfachung und Beschleunigung von Antragsverfahren für die Genehmigung des UAS-Betriebs in der „Specific Category“ steht ziemlich weit oben auf der Liste, wenn es um den Abbau von bestehenden Hürden für den kommerziellen UAS-Betrieb geht. Um an dieser Stelle die (...)
Fachliche Bandbreite und Kompetenz im UAV DACH
04.03.2025
Die Arbeit in den Competence und Application Groups des UAV DACH ist eine tragende Säule des Verbands für unbemannte Luftfahrt. Hier treffen sich Expertinnen und Experten, um sich über Fachfragen rund um den kommerziellen Betrieb unbemannter Systeme in Europa auszutauschen (...)
Fachtagung zum Schutz gegen unkooperative Drohnen
27.02.2025
Die Debatte über den Schutz sensibler Areale und der kritischen Infrastruktur vor unkooperativen Drohnen hat durch die jüngsten Sichtungen von illegalen UAS-Überflügen an militärischen Einrichtungen nicht nur in Deutschland an Fahrt aufgenommen. Im Rahmen der Fachmesse EnforceTac in Nürnberg hatte (...)