Airspace World in Lissabon

16.05.2025

Ein integrierter Luftraum braucht klare Regeln

Vom 13. bis 15. Mai lud die internationale ATM-Organisation CANSO zur Airspace World nach Lissabon – dem führende Branchentreffen für Flugverkehrsmanagement und Luftraumkoordination. Neben vielen Akteuren aus den traditionellen Bereichen Flugsicherung, Systemtechnik und Arbeitsergonomie war auch die UAS/AAM-Industrie vor Ort vertreten. Und das mit klarer Botschaft: Ein integrierter Luftraum braucht klare gemeinsame Regeln und kann nur gemeinsam von bemannter und unbemannter Luftfahrt effizient gestaltet werden.

Auch die EASA beteiligte sich intensiv an den zahlreichen Diskussionen und Gesprächsrunden. Das neu strukturierte ATM/UTM/U-space Team rund um Maria Algar Ruiz und Stephane Vaubourg nutzte die Airspace World zudem dazu, mit dem Unternehmen ANRA Technologies den ersten in Europa zugelassenen U-Space Service Provider vorzustellen. Es bleibt abzuwarten, ob die nächste Zulassung nun wieder auf sich warten lassen wird oder ob dies der Startschuss für eine Serie weiterer USSP-Zulassungen darstellt. Und ob zuständigen nationalen Behörden schnellstmöglich ihrerseits die ersten USSPs lizenzieren werden, um Wettbewerbsnachteile für andere Bewerberunternehmen zu vermeiden.

Der UAV DACH wurde vor Ort durch die beiden Vorstandsmitglieder Oliver Lichtenstein und Michael Wieland vertreten. Neben vielen genauso intensiven wie informativen Gesprächen und einem Besuch bei unserem Mitgliedsunternehmen Beyond Vision begrüßten sie gemeinsam mit den anderen europäischen UAS-Fachverbänden Drone Alliance Europe, Alliance for New Mobility Europe, Global UTM Association und Joint European Drone Associations etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Airspace World zum informellen „Rooftop Drink“. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung in Lissabon und eine weitere tolle Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung in entspannter Atmosphäre.