Dänischer Verteidigungsministers Lund Poulsen kündigt an:

01.04.2025

Odense ab 2026 Drone Center Standort der dänischen Streitkräfte

Der Hans Christian Andersen Airport im dänischen Odense ist nicht nur Schauplatz der renommierten International Drone Show, die das nächste Mal am 18. und 19. Juni stattfinden wird. Darüber hinaus ist hier das UAS Denmark Test Center beheimatet. Das Zentrum für Test- und Entwicklungsprojekte im Bereich der unbemannten Luftfahrt bietet tolle Voraussetzungen für die praktische Erprobung von UAS und wird daher insbesondere von Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Nordeuropa gern genutzt.

Mit der jüngsten Ankündigung des dänischen Verteidigungsministers Troels Lund Poulsen, dass Odense ab 2026 Standort eines neuen Drone Centers der dänischen Streitkräfte werden soll, wird die Bedeutung, die die Großstadt auf der Insel Fünen für die europäische UAS-Industrie hat, noch einmal deutlich erhöht. Denn neben Ausbildung und Training von Soldatinnen und Soldaten soll rund um den HCA Airport auch das Zusammenspiel von Militär, Wissenschaft und Industrie gestärkt werden, um die Entwicklung unbemannter Systeme voranzutreiben. Insbesondere die Erfahrungen, die im Abwehrkampf der Ukraine gegen die russischen Aggressoren gesammelt wurden und werden, sollen hier in die Entwicklung moderner Drohnen und praxistauglicher Betriebskonzepte einfließen.

Orte wie dieser sind eine wichtige Triebfeder für technologischen Fortschritt und die weitere Etablierung von unbemannten Systemen im Bereich ziviler, militärischer und Dual-Use-Konzepte. Man darf gespannt sein, welchen zusätzlichen Schwung der intensivierte Drohnenbetrieb am HCA Airport für die nordeuropäische UAS-Industrie und darüber hinaus bedeuten wird.