Es gibt verschiedene Hürden für den kommerziellen UAS-Betrieb in Europa. Wie diese überwunden werden können, ist das große Thema beim EUROPEAN DRONE FORUM am 17. und 18. Februar in Düsseldorf. Aber natürlich wird auch an anderer Stelle darüber diskutiert, wie aus tollen Technologien und innovativen Ideen künftig nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle entstehen können.
So auch bei der 1. Urban Air Hamburg, einem von der Netzwerkinitiative Windrove organisierten Event, bei dem neben Fachvorträgen und Panel-Diskussionen zu den großen Themen „Akzeptanz & Beteiligung“ sowie „Geschäftsmodelle & Finanzierung“ vor allem auch Vernetzung und Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt stehen.
Die UAV DACH-Vorstandsmitglieder Oliver Lichtenstein, Markus Rossol (rechts im Bild) und Jan Schönberg nutzten die Gelegenheit, um gewissermaßen „vor der Haustür“ viele bekannte Gesichter zu treffen aber auch jede Menge neue Kontakte zu knüpfen. Eine kleine, sehr willkommene Auszeit in den Vorbereitungen auf das EUROPEAN DRONE FORUM. Und eine tolle Gelegenheit, sich über viele spannende Themen zu informieren und interessante Gespräche zu führen. To be continued … See you in Düsseldorf 😉
Das vom UAV DACH veranstaltete EUROPEAN DRONE FORUM 2025 findet eingebettet in das Programm der ersten XPONENTIAL Europe auf dem Gelände der Messe Düsseldorf statt. Karten für die bedeutendste UAS-Fachkonferenz in Europa sind hier erhältlich: https://eudroneforum.org/ticketshop/
Mitglieder des UAV DACH e.V. können zudem von stark rabattierten Preisen für die Teilnahme am EUROPEAN DRONE FORUM profitieren. Alle Infos zur Mitgliedschaft und zum Erwerb der Tickets zu Mitglieder-Konditionen erhalten Sie unter info@uavdach.org