Fachliche Bandbreite und Kompetenz im UAV DACH

04.03.2025

Für eine erfolgreiche Zukunft der unbemannten Luftfahrt in Europa

Die Arbeit in den Competence und Application Groups des UAV DACH ist eine tragende Säule des Verbands für unbemannte Luftfahrt. Hier treffen sich Expertinnen und Experten, um sich über Fachfragen rund um den kommerziellen Betrieb unbemannter Systeme in Europa auszutauschen und konkrete, praxistaugliche Lösungsansätze zu erarbeiten sowie sich aktiv in Gesetzgebungs- und Regulierungsverfahren einzubringen. Damit tragen die Arbeitsgremien ganz wesentlich zur Meinungsbildung im UAV DACH bei und leisten unverzichtbare Arbeit für die adäquate Weiterentwicklung der kompletten UAS-Industrie. Zudem sind die Leiter der Competence Groups im sogenannten Advisory Committee organisiert, um dort gemeinsam mit dem Leiter des Legal Advisory Boards die fachliche Arbeit der Verbandsgremien zu koordinieren und den Vorstand in Sachfragen zu beraten.

Im Rahmen der XPONENTIAL Europe kamen Vorstand und Advisory Commitee in den Räumlichkeiten des UAV DACH-Mitglieds Messe Düsseldorf zusammen, um sich über aktuelle Projekte und zukünftige Initiativen auszutauschen. Dabei wurde die Zusammenarbeit der beiden zentralen Verbandsorgane analysiert und nach Möglichkeiten gesucht, hier im Sinne der UAV DACH-Mitglieder noch effizienter zu werden. Alle Anwesenden waren sich einig, dass die enorme fachliche Bandbreite und Kompetenz der Verbandsmitglieder ein wesentlicher Faktor für die erfolgreiche Zukunft der unbemannten Luftfahrt in Europa sein kann. Und dass man diesen Wissensschatz weiterhin konsequent im Sinne der UAS-Industrie im Allgemeinen sowie der Mitgliedsunternehmen im Besonderen nutzen müsse.