Informieren, vernetzen und gestalten. Wohl zu kaum einer anderen Gelegenheit kommen all diese Schwerpunkte der Arbeit im Verband für unbemannte Luftfahrt zusammen wie bei den Mitgliederversammlungen. In diesem Jahr trifft sich das oberste Entscheidungsgremium des UAV DACH auf Einladung des Mitglieds Fraunhofer FKIE im Fraunhofer-Forum in bester Hauptstadtlage in Berlin.
An Tag eins der 64. Mitgliederversammlung stand vor allem der Blick auf das im Mittelpunkt, was die Arbeit von Vorstand und Gremien in den vergangenen zwölf Monaten entscheidend bestimmt hat. Unter anderem wurde aus den Competence und Application Groups berichtet, die als inhaltliches Kompetenzzentrum wesentlichen Einfluss auf die Verbands-interne fachliche Meinungsbildung haben.
Aber natürlich wurden auch (erste) Entscheidungen getroffen. Neben der Annahme des Jahresabschlusses und der Entlastung des Vorstands für das Jahr 2023 wurde die Aufnahme von insgesamt 23 neuen Mitgliedern final bestätigt.
Nach einem gemeinschaftlichen Abend zu Austausch und Vernetzung in entspannter Atmosphäre wird die Mitgliederversammlung am heutigen Mittwoch fortgesetzt. Dann mit einem verstärkten Blick in Richtung Zukunft und die Schwerpunkte der Jahresplanung 2025. Zudem steht mit der Besetzung offener Vorstandsposition auch eine Wahlentscheidung auf der Agenda.
Wir heißen diese neuen Mitglieder im UAV DACH – Verband für unbemannte Luftfahrt willkommen:
Riitail GmbH
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW
Newton Dynamics
Drohnenflug Thomas York
Skyhawk Brilz Technologies
Ingenieurbüro Scherer – bau & engineering
Nocturne Drones
Third Element Aviation GmbH
Airlabs GmbH
Augel GmbH
Dronesperhour
Geodatenservice München
Marcel Haiber
Beyond Vision
anavia AG
TOPseven GmbH & Co KG
Startup Colors UG
Triopt GmbH
unival group GmbH
TenneT TSO GmbH
V2AIR (Zeitgeist Ventures GmbH)
Johannes Janssen
Grant Thornton Rechtsanwaltsgesellschaft