International Drone Show 2025

23.06.2025

Odense festigt Rolle als Drohnen-Hotspot in Skandinavien

In den vergangen Jahren hat sich Odense kontinuierlich zu einem viel beachteten Zentrum für die (skandinavische) UAS/AAM-Industrie entwickelt. Mit Konsequenz und Professionalität haben die Verantwortlichen rund um den Hans Christian Andersen Airport Strukturen geschaffen, die nachhaltiges Wachstum sowie technologischen Fortschritt ermöglichen. Und mit der alljährlichen International Drone Show findet hier ein europaweit beachtetes Event statt, das mittlerweile Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt anlockt.

So auch in diesem Jahr. 2025 läuft die International Drone Show zudem erstmals an zwei Tagen. Das bedeutet:Viel Zeit für intensive Gespräche und das Festigen sowie Erweitern des eigenen Netzwerks. Zeit für informative Vorträge und Diskussionsrunden. Zeit für Live-Demonstrationen von unbemannten Flugsystemen und moderner Payload.

Der UAV DACH ist in diesem Jahr erneut mit einem eigenen Stand vor Ort. Dort stehen die Vorstandsmitglieder Michael Wieland, Markus Rossol und Jan Schönberg für alle Fragen zum Verband für unbemannte Luftfahrt und dessen vielfältigen Aktivitäten zur Förderung der UAS/AAM-Industrie in Europa zur Verfügung.

Der Hans Christian Andersen Airport ist eine bedeutende Keimzelle der dänischen UAS-Industrie. Denn hier findet nicht nur die International Drone Show statt, hier ist auch das UAS Denmark Test Center beheimatet. Ab 2026 wird Odense zudem Standort eines neuen Drone Centers der dänischen Streitkräfte. Und mit Odense Robotics ist auch das dänische Drohnencluster in der 180.000-Einwohner-Stadt auf der Insel Fünen beheimatet.