Diskussionsrunde über Sorgen und Wünsche der europäischen UAS-Industrie

02.07.2025

UAV DACH in Gesprächen mit Europaabgeordnetem Jan-Christoph Oetjen

Als starke Stimme der UAS/AAM-Industrie setzt sich der UAV DACH auf europäischer Ebene dafür ein, geeignete Rahmenbedingungen für die Drone-Economy zu schaffen. Ein besonders engagierter Unterstützer der unbemannten Luftfahrt im Europäischen Parlament ist Jan-Christoph Oetjen (2. v. rechts), Ombudsmann der Renew Europe-Fraktion für den Bereich Verkehrspolitik. Bei einem Treffen in Brüssel informierten die UAV DACH-Vorstandsmitglieder Dr. Gerald Wissel, Oliver Lichtenstein (2. v. links) und Michael Wieland (links) den erfahrenen Europaabgeordneten über aktuelle Initiativen des Verbands für unbemannte Luftfahrt sowie die drängendsten Sorgen und wichtigsten Wünsche der europäischen UAS/AAM-Industrie.

Beispielsweise betonten die UAV DACH-Vertreter die Notwendigkeit, dass die Umsetzung europäischer Vorgaben in den einzelnen EU-Mitgliedsstaaten möglichst harmonisiert erfolgen sollte, um Unternehmen den Marktzugang zu erleichtern und den grenzüberschreitenden UAS-Betrieb zu ermöglichen. Zudem wurde über Optionen gesprochen, wie die UAS/AAM-Industrie künftig verstärkt bei der Einrichtung von EU-Förderprogrammen berücksichtigt werden könnte. Zudem tauschten sich Oetjen und die UAV DACH-Vorstandsmitglieder darüber aus, wie die Drone-Economy insgesamt von den verstärkten Investitionen im Bereich der Militär- und Sicherheitstechnologien profitieren könnte.