Wie weit ist die internationale UAS-Industrie auf ihrem Weg vom Zukunftsversprechen zum etablierten Wirtschaftszweig gekommen? Welche Auswirkungen haben internationale Krisen und politische Turbulenzen auf die Branche? Und welche Prognosen lassen sich aus dieser Bestandsaufnahme für die nächsten Monate und Jahre ableiten?
Antworten auf diese und andere Fragen gibt das international renommierte Marktanalyseinstitut Drone Industry Insights seit 2018 in seinem alljährlichen Drone Industry Barometer. Dabei handelt es sich um eine nützliche Entscheidungshilfe, wenn es um Investments, strategische Partnerschaften oder auch die allgemeine Geschäftsfeldentwicklung geht.
Derzeit läuft die Online-Datenerhebung für die mittlerweile achte Auflage des Status-Updates zum Zustand der globalen Drone-Economy. Je höher die Beteiligung und je valider die Datenbasis ist, desto wertvoller sind die Erkenntnisse, die sich aus den Ergebnissen ableiten lassen.
Die Umfrage richtet sich an Unternehmen und Einzelpersonen, die UAS zu kommerziellen Zwecken betreiben. Alle Daten werden vertraulich und anonymisiert behandelt, die Beantwortung der Fragen ist in zirka zehn bis 15 Minuten erledigt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten kostenfrei das nächste „Global State of Drones“-White Paper mit einigen der zentralen Ergebnisse der aktuellen Online-Befragung und haben zudem die Möglichkeit, Tickets für das EUROPEAN DRONE FORUM sowie die XPONENTIAL Europe 2026 und einige weitere wichtige Branchen-Events zu gewinnen.