Online Konferenz mit über 60 Teilnehmern

13.03.2025

Wir ziehen Fazit zum EUROPEAN DRONE FORUM 2025

25 Keynotes, Präsentationen und Townhall-Debatten, über 50 Sprecher und insgesamt weit mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Europa und der ganzen Welt. Keine Frage: Das EUROPEAN DRONE FORUM 2025 war das bislang größte EDF aller Zeiten. Erstmals in Düsseldorf und im Rahmen der XPONENTIAL Europe ausgetragen, untermauerte das vom UAV DACH veranstaltete Event seinen Ruf als bedeutendste europäische Fachkonferenz für die unbemannte Luftfahrt.

Um die vielen wertvollen Impulse, Anregungen und Ideen mit ein bisschen Abstand  zu gewichten und noch einmal miteinander darüber ins Gespräch zu kommen, hatte der UAV DACH-Vorstand Verbandsmitglieder und Teilnehmende am EUROPEAN DRONE FORUM 2025 zu einem virtuellen Recap eingeladen. Mehr als 60 Interessierte nahmen sich die Zeit, um noch einmal einige wichtige Erkenntnisse der Fachkonferenz zu diskutieren und daraus möglichst konkrete Ideen und Vorschläge abzuleiten, wie bestehende Hürden für den kommerziellen UAS-Betrieb in Europa aus dem Weg geräumt werden könnten. Denn derzeit kommt es mehr denn je darauf an, dass die Industrie gemeinsame Positionen entwickelt und gegenüber nationalen und europäischen Regulierungs- und Genehmigungsbehörden in die Debatte einbringt.

Beispielsweise beim kommenden Meetings des Technical Expert Boards (TEB), das sich auf Einladung der EASA am 24./25. März in Köln trifft. Der UAV DACH ist wie andere europäische UAS-Verbände dazu eingeladen, an einem Tag dem TEB-Meeting beizuwohnen und wird die Gelegenheit nutzen, dort einige der wichtige Impulse des EUROPEAN DRONE FORUMs in die Gespräche einzubringen.