Die Debatte über den Schutz sensibler Areale und der kritischen Infrastruktur vor unkooperativen Drohnen hat durch die jüngsten Sichtungen von illegalen UAS-Überflügen an militärischen Einrichtungen nicht nur in Deutschland an Fahrt aufgenommen. Im Rahmen der Fachmesse EnforceTac in Nürnberg hatte die Application Group (AG) Public Security & Defense im UAV DACH daher zu einer Fachtagung auf dem Gelände des Verbandsmitglieds Messe Nürnberg eingeladen. Auf der Agenda standen neben den rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit unbemannten Systemen vor allem konkrete Fragen hinsichtlich zuverlässiger Detektion und technischen Möglichkeiten zur Abwehr von unkooperativen UAS. Mehr als 30 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich mit anderen Expertinnen und Experten auszutauschen und über notwendige Maßnahmen, sinnvolle Technologien und regulatorische Herausforderungen auszutauschen.
Dabei herrschte große Einigkeit darüber, dass eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Politik, Industrie, Interessenverbänden und der AG Public Security & Defense unverzichtbar ist, um gemeinsam Fortschritte erzielen zu können. Ganz konkret wurde vereinbart, innerhalb der Application Group ein Positionspapier zu erarbeiten, in dem die wichtigsten Herausforderungen und Lösungsansätze zusammengefasst werden. Ziel des Ganzen ist es, den Behörden konkrete Handlungsempfehlungen zu übermitteln und eine konstruktive Zusammenarbeit aller Stakeholder zu fördern.