
UAV DACH – Association for unmanned aviation
Die starke Stimme für die unbemannte Luftfahrt in Europa.
Drohnen sind eine der Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Zukunft und ermöglichen bereits heute viele Anwendungen. Mit konkreten Vorteilen für Mensch und Natur.
Unsere drei Säulen für die Gestaltung positiver Rahmenbedingungen zur Etablierung UAS-basierter Geschäftsmodelle in Europa.
Seit seiner Gründung agiert der Verband für unbemannte Luftfahrt als Interessenvertretung der unbemannten Luftfahrtindustrie in Europa
In unseren Fachgruppen (Competence & Application Groups) werden Strategien und Konzepte für den ökonomisch nachhaltigen UAS-Betrieb gestaltet
Im UAV DACH sind Stakeholder, die Sie auf unserer Mitgliederkarte finden, aus allen Teilen der europäischen Drone-Economy miteinander vernetzt
Qualifizierte Informationen aus allen Bereichen der unbemannten Luftfahrt-Branche: Mit dem UAV DACH sind sie bestens und topaktuell informiert.
News
AERO Drones 2025 in Friedrichshafen
10.04.2025
Noch heute und morgen findet im Rahmen der renommierten Luftfahrtmesse AERO (09.-12. April) Friedrichshafen die AERO Drones (09.-11. April) statt. Als „Messe in der Messe“ liegt der Schwerpunkt zum einen auf „Drohnen im BOS-Einsatz“, in diesem Jahr wird zum anderen (...)
Erhöhte Sicherheit für den Luftraum
08.04.2025
In Sachen IT-Resilienz sind Drohnen mitsamt ihrer Steuerungs- und Kontrolltechnik besonders schutzbedürftig. Denn während korrumpierte Firmwareupdates, ein Ausfall der Kommunikationsinfrastruktur oder manipulierte Datenbanken am Boden bestenfalls ärgerlich sind, kann ein Fehlverhalten von UAS in der Luft im schlimmsten Fall gravierende (...)
Weniger Bürokratie in der Specific Category
03.04.2025
Sind UAS-Betriebsszenarien nicht in der „Open Category“ durchführbar, muss bei der zuständigen Behörde eine Genehmigung nach den Richtlinien der „Specific Category“ beantragt werden. So verlangen es die europäischen Vorgaben. Für Unternehmen, die Dienstleistungen an verschiedenen Einsatzgebieten anbieten möchten, kann das (...)
Dänischer Verteidigungsministers Lund Poulsen kündigt an:
01.04.2025
Der Hans Christian Andersen Airport im dänischen Odense ist nicht nur Schauplatz der renommierten International Drone Show, die das nächste Mal am 18. und 19. Juni stattfinden wird. Darüber hinaus ist hier das UAS Denmark Test Center beheimatet. Das Zentrum (...)
Meeting des UAS Technical Bodies (TeB) der EASA
28.03.2025
Beim jüngsten Treffen des UAS Technical Bodies (TeB) der European Union Aviation Safety Agency trafen Vertreterinnen und Vertreter der europäischen Flugsicherheitsagentur, nationaler Luftfahrtbehörden sowie europäischer Fachverbände am EASA-Hauptsitz in Köln zusammen. Der UAV DACH wurde dabei von Vorstandsmitglied René Wagner (...)
UAV DACH stellt Forderungen an die Politik
25.03.2025
Überall in Europa werden vielfältige Anstrengungen unternommen, um die kommerzielle Nutzung unbemannter Luftfahrzeugsysteme zu ermöglichen. Zum einen, um eine wichtige Zukunftstechnologie mit enormem ökonomischen Potenzial zu fördern. Zum anderen, um Europa unabhängiger von anderen Regionen der Welt zu machen und (...)
UAV DACH ist Partner der

Termine
30.09 - 01.10.2025
alle Termine anzeigen
09.-12.04.2025
19.-22.05.2025
18.-19.06.2025
30.09 - 01.10.2025
Mitgliedervorteile
Vorteile einer UAV DACH Mitgliedschaft
- Sie erhalten Zugang zu qualifizierten Informationen aus allen Bereichen der Drone-Economy
- Sie werden Teil eines umfassenden Netzwerks mit Fachleuten der Drohnenindustrie
- Sie haben die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen für den Betrieb kommerzieller UAS in Europa mitzugestalten
Die Mitgliedschaft enthält außerdem
- Exklusive Video-Webinare zu aktuellen UAS-Themen
- Regelmäßiges Industrieupdate per E-Mail
- Renommiertes Drones Fachmagazin als Print- und Digitalausgabe
- Eintrag in die globale Drone Industry Map
-
Vergünstigte Teilnahme an ausgewählten Messen und Branchenevents